Außenfilter, also Teichfilter, die am Uferrand installiert werden, haben einen größere Leistungskraft, wie Innenfilter, die direkt im Wasser eingebaut werden. Denn Außenfilter können das komplette Wasser mehrmals am Tag filtern. Für den Außenbereich werden Uferteichfilter, Druckfilter und Teich-Kammerfilter genutzt, während Innenfilter, die klein und kompakt sind, da sie Filter und Teichpumpen in einem Gerät vereinen, gut für kleine Teiche geeignet sind.
Filter sollen alle Bestandteile aus dem Wasser filtern, die dem Teichwasser schaden, wie verschiedene Algen, abgestorbene Pflanzenstücke, Ausscheidungen von Tieren und Vögeln, sowie das Laub von Bäumen. Fast alle Filter für kleine und große Teiche benötigen Pumpen. Dementsprechend muss sich jeder Besitzer von einem Gartenteich entscheiden, welchen Filter er für seinen Garten nutzen möchte damit klar ist, welche Pumpe von Nöten ist.
Es gibt es zwei Arten von Pumpen, die Oberflächenpumpen und die Unterwasserpumpen. Für die meisten Anlagen mit einem Wasserlauf oder einem Teich reicht eine Unterwasserpumpe. Nur größere Anlagen erfordern meist eine Oberflächenpumpe, die in einer eigenen, belüfteten Kammer untergebracht wird.
Eine Unterwasserpumpe stellt der Teichliebhaber auf einen Ziegel, so dass keine Abfälle eingesaugt werden können.