Wenn der Teich fertig angelegt wurde, benötigte er, ob klein oder groß, eine laufende Pflege. Natürlich ist die Art des Teiches, welche Uferpflanzen und Schwimmpflanzen oder Teichwasserpflanzen zur Verschönerung eingesetzt wurden, bei der Beantwortung der Frage, wie wichtig die ständige Pflege für die Erhaltung ist, zuvor zu klären.
Noch höher wird der Aufwand für die Pflege für Teiche und ihre Besitzer, wenn Tiere, wie Fische oder Schildkröten eingesetzt werden sollen, da diese durch ihre Ausscheidungen den Bewuchs mit Algen fördern.
Von Vorteil sind deshalb immer auch sauerstoffbildende Pflanzen bei der Bepflanzung eines Teiches, da sie zudem die Reinigung und die Gesundheit der Fische positiv fördern. Auch wenn sich Wasserpflanzen nur schwer ansiedeln lassen, sollten ihr Einsatz überlegt werden, da sie eine gute Hilfe bieten. Trotzdem sollte nicht auf einen guten Filter verzichtet werden. Der Gärtner selbst kann mit Köcher und Messer das das Wasser regelmäßig von abfallendem Laub und Ästen freihalten.
Außerdem müssen überhängende oder zu hoch und weit wuchernde Pflanzen bei Bedarf gestutzt werden. Vom Grund des Teiches muss alle paar Jahre das verrottende Material entfernt werden.