Damit eine korrekte Wasseraufbereitung an einem Teich gewährleistet werden kann, bedarf es einer guten Teichpumpe. Das Einsatzgebiet von solchen Pumpen ist sehr vielseitig. Sie werden in erster Linie eingesetzt um das Wasser im Filtergraben zu reinigen. Wichtig ist, dass die Pumpe zuverlässig funktioniert, denn ansonsten kann das Gleichgewicht des ökologischen Systems nicht sichergestellt werden.
Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch über gewisse Faktoren einer Teichpumpe informieren. Die Pumpe sollte auf jeden Fall ausreichend Leistung vorweisen können. Damit die einzelnen Pumpen jedoch über einen längeren Zeitraum funktionieren, müssen sie auch gewartet und gepflegt werden. Häufig sind Wartungsfehler der Grund, warum Teichpumpen nicht mehr funktionieren.
Energieaufwand und Förderleistung bei einer Teichpumpe
Oberstes Ziel einer Teichpumpe ist, dass das Wasser rasch und kostengünstig transportiert wird. Hinzu kommt natürlich auch noch die Fördermenge. In der Regel muss das Wasser in eine bestimmte Höhe befördert werden und somit sollten Sie auf einen hohen Druck achten.
Genau aus diesem Grund gibt es mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Pumpensystemen. So ist sichergestellt, dass für jeden Zweck eine passende Pumpe zu finden sein wird. Achte Sie also auf ein gutes Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Förderleistung.
Leitungen mit einem breiten Querschnitt sollten ebenfalls vermieden werden. Beim Befördern von Wassermengen, nimmt der Druck in den meisten Fällen ab je höher das Wasser transportiert werden muss. Gartenschläuche oder Wasserleitungen hingegen haben einen relativ kleinen Durchmesser.
Mit solchen Leitungen nimmt der Druck eigentlich nicht ab. Selbst dann nicht, wenn das Wasser viele Meter hinauf befördert werden muss. Sie sehen also, dass beim Kauf einer Teichpumpe auf viele Dinge geachtet werden muss. Es empfiehlt sich daher von einem Fachpersonal beraten zu lassen. Natürlich finden Sie auch im Internet zahlreiche nützliche Informationen zu diesem Thema.
Die Förderhöhe bei einer Teichpumpe
Beim Transport des Wasser nach oben, weisen viele Teichpumpen einen zu geringen Druck auf. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Fördermenge. Genau aus diesen Gründen stellen sich viele die Frage, welche Teichpumpe nun die richtige ist? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden.
Es hängt immer von den örtlichen Gegebenheiten und Bedingungen ab, welches Modell geeignet und zu empfehlen ist. Sämtliche Modelle werden mit einer Angaben der Fördermenge verkauft und danach können Sie sich eigentlich ruhigen Gewissens richten. Je größer Ihr Teich, desto höher sollte natürlich auch die Fördermenge sein.
Teichpumpen laufen auf Dauerbetrieb und somit sollten Sie ein Modell wählen, welches die Stromkosten relativ gering hält. In Tests wurde belegt, dass eine Teichpumpe mit einem Energieverbrauch von über 50 Watt die Stromkosten enorm in die Höhe treiben wird. Somit sollten Sie unbedingt auf die Folgekosten achten.
Bei der Anschaffung zu sparen ist sicherlich der falsche Weg. Empfehlenswert ist, dass Sie sich für eine Teichpumpe mit einem Keramikgehäuse entscheiden. Natürlich sind solche Modellausführungen zumeist teurer, doch die Haltbarkeit steht hier im Vordergrund. Zudem sollte eine gute Pumpe auch einen Filterkorb haben. Dieser verhindert zuverlässig das Schmutzteilchen in die Pumpe gelangen und somit eventuell beschädigen. Ein Vorfilter aus Schaumstoff konnte in vielen Testes bereits nicht überzeugen. Die Gefahr von Verstopfung ist mit einem solchen Filter eindeutig zu groß.
Was kostet eine gute Teichpumpe?
Die Anschaffungskosten sind natürlich ebenfalls sehr wichtig. Eine Kaufempfehlung kann eigentlich nur in sehr seltenen Fällen ausgesprochen werden, dass je nach Art und Größe des Teiches eine andere Pumpe zu empfehlen ist.
Ist eine Teichpumpe überhaupt sinnvoll?
Wer einen Teich besitzt, der muss natürlich auch eine Teichpumpe integrieren. Somit ist sichergestellt, dass die Zirkulation des Wassers bzw. eine Umwälzung im Teich erfolgt. Für den Lebensraum von Fischen enorm wichtig. Gute Teichpumpen befordern mühelos das Wasser bis hin zum Filter. Eine sehr gute Leistung im Bereich der Fördermenge erreichen Pumpen, wenn kein Gefälle überwunden werden muss.
Ein Vergleich lohnt sich
Wie bei so vielen anderen Produkten auch, lohnt sich auch bei der Anschaffung einer Teichpumpe ein Preisvergleich. Diesen können Sie kostenlos und einfach über das Internet durchführen. Zudem sehen Sie auch auf einen Blick, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Modelle bieten. Gegebenenfalls können Sie sich selbstverständlich auch im Fachhandel beraten lassen.
Fazit
Zusammengefasst ist zu sagen, dass eine Teichpumpe eigentlich unverzichtbar ist. Die Auswahl ist jedoch mittlerweile sehr groß und somit kann die Kaufentscheidung erschwert werden. Wichtig ist, dass der Energieverbrauch nicht zu hoch ist und die jeweilige Pumpe auch die gewünschte Leistung erbringen kann. Fördermenge und Förderhöhe sind überaus wichtig.
Es kann zudem auch kein Fehler sein, sich für eine Pumpe mit einem Gehäuse aus Keramik zu entscheiden. Die Lebensdauer wird mit einem solchen Gehäuse wesentlich erhöht. Gute Pumpen gibt es bereits für etwa Euro 50,00. Da die Pumpen für den Teich jedoch sehr wichtig sind, sollten Sie auf Zuverlässigkeit achten. Tests aus dem Internet helfen Ihnen sicherlich bei der Kaufentscheidung.
Mit einem Preisvergleich können Sie zudem auch sicher sein, dass Sie für die Teichpumpe nicht zu viel bezahlen. Welches Modell in Ihrem Fall geeignet ist, hängt von der Größe des Teiches ab. Lassen Sie sich auf jeden Fall beraten.