Home » Ratgeber » Das richtige Zubehör für eine komfortable Teichreinigung

Das richtige Zubehör für eine komfortable Teichreinigung

Anzeige

Damit der Teich auch nach Jahren noch sauber ist und klares Wasser aufweist, sollte dieser regelmäßig gereinigt und in seiner natürlichen Funktion Profi - Schlammsauger Fango 2000unterstützt werden. Wenn keine regelmäßige Reinigung erfolgt, kann das Wasser relativ schnell umkippen. Erkannt kann dies dadurch werden, dass ein Teller auf etwa 10 Zentimeter Tiefe gelegt wird. Ist dieser nicht mehr vollständig zu erkennen, sollte der Teich wieder mal mit einer Reinigung aufgefrischt werden.

Der Mulmsauger

Mit Hilfe dieses Saugers können Mulm und Algen vor allem im Pflanzenbereich des Teiches entfernt werden. Vor allem für Naturteiche ist dieses Utensil der Reinigung auf jeden Fall geeignet. Zur optischen Kontrolle sind die meisten Mulmreiniger transparent. Bei den Mulmreinigern gibt es unterschiedliche Ausführgen, die auch nach Durchmesser unterschieden können.

Für den Mulmreiniger gibt es in den meisten Fällen auch einen Bürstenaufsatz, mit Hilfe dessen auch die Teichfolie gereinigt werden kann, ohne diese zu beschädigen.

Die Impellerpumpe

Die Impellerpumpe wird zum Entfernen von Algen, Schlamm und Sedimenten eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Pumpe, die im Inneren eine Art Propeller aufweist. Der große Vorteil bei der Impellerpumpe besteht darin, dass diese selbstansaugend ist. Durch das Ansaugen entsteht im Inneren ein Unterdruck, der das Wasser weiterleitet. Damit feste Inhalte wie beispielsweise Steine nicht in das Innere der Pumpe gelangen können, weisen die meisten Modelle einen sogenannten Steinabscheider auf. Zusätzlich gibt es bei den meisten Impellerpumpen zwei Regulierungen, welche das Wasser in beide Richtungen transportieren kann.

Der Kescher

Beim Kescher handelt es sich um ein sackartiges Netz, welches an einer Stange angebracht ist. Meist handelt es sich hierbei um eine Teleskopstange, die auf gewünschte Länge ausgefahren werden kann. Den Kescher gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Sowohl rund als auch eckig ist beim Kescher keine Seltenheit. Die Form nimmt bei der Reinigung des Teiches keine tragende Rolle ein, die Formwahl ist eher Geschmacksache.

Der Kescher dient bei der Teichreinigung vor allem dazu, dass Blätter und grobe Verschmutzungen zwischenzeitlich entnommen werden können.
So muss nicht jedes Mal der Teichsauger aus dem Lager geholt werden. Der Einsatz mit dem Kescher sollte vor allem zu Zeiten des Laubfalls und der Blüte regelmäßig eingesetzt werden, damit der Teich möglichst rasch von Verschmutzungen befreit werden kann. Der Kescher kann allerdings auch Kescher für die Teicharbeiteingesetzt werden, wenn sich Fische im Teich befinden.

Da die Fische vor der Reinigung mit dem Teichsauger aus dem Teich entfernt werden sollten, stellt der Kescher eine gute Möglichkeit dar, diese zu entfernen. Aufgrund der Netzform können die Fische wie in einer Tasche aus dem Teich gefischt werden. Zusätzlich ist das feinmaschige Gewebe beim Kescher so fein, dass die Fische durch diesen Vorgang nicht verletzt werden.

Wasserpflegeprogramme

Im Fachhandel gibt es unterschiedliche Konzentrate und Lösungen, die den Teich bei seiner natürlichen Reinigung ein wenig unterstützen.

Diese Wasserpflegeprogramme verbessern nicht nur die Wasserqualität, sondern beugen auch dem Algenwachstum vor.

Allerdings sollte vor dem Einsatz der Wasserpflegeprogramme die genaue Anleitung gelesen und die Dosierungsangaben des Herstellers eingehalten werden. Zu viel des Guten kann sich ins Schlechte umkehren. Denn wenn dem Teich zu viel an Wasserpflegemitteln zugeführt werden, kann es in seiner natürlichen Reinigung so eingeschränkt sein, dass er dennoch zu kippen beginnt.

Der Teichschlammsauger

Großer Laubfrosch im TeichDie effektivste Möglichkeit, um einen Teich wieder zum Glänzen zu bringen, stellt der Teichschlammsauger dar. Mittels elektrischem Antrieb werden mit diesem Gerät Schlamm und Verschmutzungen gründlich aus dem Teich entfernt. Das Prinzip funktioniert per Saugleistung. Der Schlamm wird mittels Teichsauger nach und nach abgesaugt. Hierfür werden die zur Verfügung stehenden Düsen einfach über den Grund geführt.

Dabei sollten Steine und die Teichfolie auf keinen Fall ausgelassen werden. Allerdings sollte bei der Teichfolie mit Vorsicht gearbeitet werden, damit diese nicht beschädigt wird. Fische sollten sicherheitshalber aus dem Teich entfernt werden. Mit Hilfe der Teleskopvorrichtungen können auch tiefe Stellen des Teiches dank des Teichsaugers wieder gründlich gereinigt werden.

Allerdings nimmt die Leistung des Saugens mit der Länge des Rohres ein wenig ab.

Bei Teichsaugern gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen. Bei der Reinigung mit dem Teichsauger sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass belassene Fische nicht verletzt werden. Auch bei den Wasserpflanzen sollte mit Vorsicht vorgegangen werden, um mit der Saugkraft des Teichsaugers keine bleibenden Schäden zu hinterlassen. Vor allem der stark bepflanzte Rand des Teiches und die tieferen Stellen benötigen daher größere Aufmerksamkeit beim Reinigen mit dem Teichsauger.

Teichsauger mit Aufnahmebehälterschlammsauger-gardena-sr-1600-testbericht

Bei einem Teichsauger mit einem integrierten Aufnahmebehälter wird der Schlamm in diesem gesammelt. Das bedeutet, dass der Schlamm und die Verschmutzungen allerdings immer wieder aus dem Behälter entleert werden müssen ehe der Reinigungsvorgang fortgesetzt werden kann. Allerdings kann diese Form des Teichsaugers vor allem bei mittleren und großen Teichen zu einem zeitaufwendigen Unterfangen werden.

Teichsauger mit Ablaufschlauch

Bei diesem Teichsauger wird der Schlamm nicht in einem Auffangbehälter gesammelt, sondern mittels Schlauchsystem abgeleitet. Der Vorteil bei diesem System besteht darin, dass der nährstoffreiche Schlamm direkt in ein Blumenbeet geleitet werden kann. So kann sich das mühevolle Tragen eines vollen Auffangbehälters erspart werden.

Außerdem muss kein Auffangbehälter regelmäßig entleert werden, was vor allem bei der Reinigung von mittleren und großen Teichen einen Vorteil mit sich bringt. So kann die Reinigung des Teiches nicht nur rasch, sondern auch ohne Unterbrechungen erfolgen.

Check Also

Der Heissner F640S-00 Teischlammsauger Pro im Test

Heissner Teichschlammsauger im Vergleichstest

Das Unternehmen Im Jahre 1872 wurde im thüringischen Gräfenroda mit der Produktion von Gartenzwergen begonnen. August …